MENU

Mit diesem Blogpost möchte ich eine kleine Reihe von (vermutlich) 4 Beiträgen beginnen, die euch ein paar Tipps für gute Portraitfotos geben sollen. Natürlich können diese Tipps in einem Shooting mit mir Anwendung finden – was mich natürlich sehr freuen würde – aber ihr könnt sie zumindest größtenteils auch im privaten Bereich (für Selfies, im Urlaub etc.) anwenden 🙂
Diesesmal widme ich mich dem Faktor Zeit.

Portraitfotografie natürlich und ungestellt Wien, Niederösterreich Model: Dragana Stankovic – Miss Austria 2016
Make-Up&Haare: Lisa Buchner

Jahreszeit – Welche Stimmung soll es werden?
Wenn im Freien fotografiert wird – was bei mir sehr häufig der Fall ist, weil die Möglichkeiten da einfach grenzenlos sind – dann spielt die Zeit eine besonders große Rolle. Jede Jahreszeit hat ihre Besonderheiten, Farbschemen und Herausforderungen.  Beispielsweise bietet der Herbst zwar besonders schöne Farben und vor allem andere Möglichkeiten als übrige Jahreszeiten, aber dafür weiß man nie ob einen Sonnenschein oder Regen mit Sturm erwartet. Beachten sollte man außerdem, dass manche Jahreszeiten nur ein kurzes Zeitfenster bieten, in denen diese typischen Aufnahmen möglich sind. (Herbstlaub noch auf den Bäumen, Schneelandschaft etc.)
Wenn man sich also im Klaren ist, welche Stimmung man auf seinen Fotos gerne möchte, sollte dementsprechend die “passende” Jahreszeit angepeilt werden.

Portraitfotografie natürlich und ungestellt Wien, Niederösterreich Portraitfotografie natürlich und ungestellt Wien, Niederösterreich

Wann ist die beste Tageszeit für ein Shooting? – Dann wenn das Licht am besten ist!
Viele meiner Kunden sind ganz verwundert, wenn sie sich im Sommer ein Shooting ausmachen und ich vorschlage, dass wir uns erst nach 19 Uhr treffen Das schönste Licht für warme, weiche und sonnige Fotos hat man nunmal um Sonnenauf- und Untergang herum. Zu Mittag steht die Sonne sehr hoch und erzeugt dadurch kleine und sehr harte Schatten, die den meisten Menschen nicht gerade schmeicheln.
Kurz gesagt: Je näher Richtung Tagesanfang/Ende desto fototauglicher das Licht.

Portraitfotografie natürlich und ungestellt Wien, Niederösterreich Model: Dragana Stankovic – Miss Austria 2016
Make-Up&Haare: Lisa Buchner

Wie lange dauert ein Shooting?
Abhängig davon ob wir uns schon kennen oder uns erst beschnuppern müssen, ob an verschiedenen Orten und in unterschiedlichen Outfits Fotos gemacht werden usw. variiert die Länge eines Shootings. In der Regel sind es ca. eine bis maximal zwei Stunden.
Am Anfang fühlt es sich vielleicht noch etwas komisch an und nach einer kurzen Eingewöhnungsphase an das Klicken und mein Gefasel hinter der Kamera, klappt das meistens ganz gut. Habt Geduld mit euch selbst und seid nicht gleich entmutigt, wenn es ein bisschen dauert bis es läuft, das ist ganz normal! Am Anfang mache ich deshalb immer ein paar einfache Sachen zum “Aufwärmen”. 😉

Portraitfotografie natürlich und ungestellt Wien, Niederösterreich

Portraitfotografie natürlich und ungestellt Wien, Niederösterreich Model: Sophie Frank
Styling: Katharina Eberhöfer
Make-Up&Haare: Lisa Buchner

Portraitfotografie natürlich und ungestellt Wien, Niederösterreich

In diesem Beitrag habe ich euch hoffentlich einige FAQs beantwortet und die weiteren Teile aus dieser Blogpost-Serie folgen bald.
Hast du jetzt Lust bekommen schöne Portraits von dir zu bekommen? Dann schreib mir, es würde mich freuen von dir zu hören!

Bester Zeitrahmen für Fotoshootings

Merken

Schließen