Im heutigen Beitrag möchte ich darauf eingehen wo man am besten Portraitfotos oder Paarfotos machen kann. Welche Orte eignen sich überhaupt um schöne Fotos zu machen? Die Antworten findest du hier.
Im Teil 1 dieser kleinen Portrait-Tipps-Reihe habe ich über den Faktor Zeit gesprochen. Falls du das verpasst hast, einfach hier klicken.
Wofür machst du die Fotos?
Ganz am Anfang sollte man sich fragen wofür man die Fotos braucht und was zur eigenen Persönlichkeit passt, sonst wird es schwierig was Passendes auszuwählen. Die Location sollte bestimmte Eigenschaften unterstreichen und dir damit helfen, die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Wenn Du neue Fotos für deine Website als Stylistin brauchst, wirst du sie womöglich nicht am selben Ort machen, wie jemand der seinen Partner mit wunderschönen Fotos überraschen will.
Was macht eine gute Location aus?
Ein guter Ort zum Fotografieren bietet innerhalb eines begehbaren Bereiches verschiedene Möglichkeiten und Hintergründe, so erspart man es sich ständig das Shooting und die aufgebaute Atmosphäre zu unterbrechen, weil man von A nach B fahren muss.
Wichtig ist zudem, dass man genügend Platz in die Tiefe hat und man genügend Platz zwischen der fotografierenden Person und dem Hintergrund hat, denn diesen Abstand braucht man um eine schöne Unschärfe zu bekommen.
Außerdem ist eine gute Location für ein Shooting nicht nur in eine einzige Richtung gut, sondern im Idealfall “rundum fotogen”. Das ist in der Realität zwar nicht so oft der Fall, aber wenn ich hier schon eine kleine Anleitung verfasse, mache ich es gleich vollständig. Wichtig ist, dass die lichttechnisch “richtige Richtung” verwendbar ist.
In den meisten Fällen – es gibt natürlich immer Ausnahmen – ist es auch von Vorteil, wenn an ausgesuchten Plätzchen nicht alle Farben des Regenbogens in gleichen Anteilen vertreten sind, sondern nur 1-3 Hauptfarben vorhanden sind. Was schlecht wäre, sind zum Beispiel Einkaufsstraßen mit unzähligen Geschäften und Schildern.
Oh und wenn wir schon bei Schildern sind, eine gute Location ist auch ein Ort mit nicht allzu vielen Schildern, Reklametafeln oder orangenen Plastikmistkübeln. Ganz wichtig! 😉
Zusatztipp
Wie bereits beim Beitrag über Zeit angesprochen: Beachte welches Bild verschiedene Orte zu unterschiedlichen Jahreszeiten bieten. Was im Sommer wunderschön romantisch ist, kann in einem schneelosen Winter ganz schön traurig wirken.
Konkrete Beispiele
Weingärten, Alleen, Wald mit wenig Unterholz, kleine Altstadtgassen, aufgeräumte Wohnzimmer, gepflegte Gartenanlagen, historische Gebäude, süße Cafés, Palmenhäuser, Stege und Schilf, mitten in einem Feld (außer man hat starke Gräserallergie),…
Auf Pinterest habe ich einige Vorschläge für gute Shootingplätze zusammengepinnt, dort kannst du dich auch inspirieren lassen.
Meinen Kunden mache ich, falls es an Ideen mangelt, einige Vorschläge, wovon sie sich dann etwas aussuchen können.
Wie du siehst, kann man fast überall schöne Portraits machen, man muss nur überlegen was zur gewünschten Stimmung passt.
Ich bin zwar in Niederösterreich zuhause, fahre aber so gut wie überall hin für Fotos (zum Beispiel auch an den Grünen See in die Steiermark, wo ich letztens ein wunderschönes Paarshooting hatte).
Schreib mir gerne wenn du Interesse an einem Shooting hast und weitere Infos zu meinen Paketen möchtest. Ich würde mich freuen bald schöne Fotos von dir an einem schicken/natürlichen/modernen/… Ort machen zu dürfen.