MENU

Stellst du dir auch die Frage wann du an deinem Hochzeitstag Zeit für die Paarfotos einplanst?
Diese Entscheidung kann ich euch zwar nicht abnehmen, aber ich kann sie euch vielleicht vereinfachen. Zu diesem Zweck habe ich einige Vor- und Nachteile für die verschiedenen Zeitpunkte zusammengesucht.
Hier nun mein Ergebnis in chronologischer Reihenfolge:

 

First Look

Was ist ein First Look? Das Brautpaar sieht sich vor der Trauung an einem frei wählbaren Ort das erste Mal. Eine beliebte Variante ist, dass der Bräutigam wartet und die Braut von hinten herankommt. Hier erfährst du noch mehr  zum Thema First Look (inkl. emotionaler Fotos).

+ Man sieht sich in entspannter Zweisamkeit das erste Mal. Der Moment ist alleine wesentlicher ruhiger und manchmal auch emotionaler.
+ Die erste Anspannung lässt gleich zu Tagesbeginn ein wenig nach. (Der nächste große Entspannungsschub kommt in der Regel nach der Trauung 😉
+ Viele kreative Gestaltungsmöglichkeiten durch Ortswahl, Augenbinde, verstecken hinter großen Luftballons etc. (Falls du noch große weiße Luftballoons brauchst, klicke hier.)
+ Man kann dann den restlichen Tag mit den Gästen verbringen und muss sie zu keinem Zeitpunkt sich selbst überlassen.
+ Frisur und Make-Up erstrahlen in voller Frische und alles sitzt noch wo es soll.
Diese Variante ist nicht besonders traditionell. (Ich habe das hier mal als Nachteil deklariert, ist aber natürlich Ansichtssache.)
Da ein First Look vor der Trauung stattfindet, ist es meist um eine Tageszeit mit nicht ganz so schönem Licht.

Hochzeitsfotografie Wien Niederoesterreich Oberoesterreich Hochzeitsfotografie Wien Niederoesterreich Oberoesterreich Hochzeitsfotografie Wien Niederoesterreich Oberoesterreich

Während der Agape

+ Bei den meisten Zeitplänen ist die Agape am Nachmittag. Der Sonnenstand sorgt zu dieser Zeit für schönes Licht. (Wobei die Sonne im Herbst natürlich schon tiefer steht um vier Uhr, als im Hochsommer.)
+ Man kann einen Moment der Zweisamkeit genießen und sich eine kleine Auszeit vom Trubel nehmen.
Man muss die Gäste für eine kurze Zeit sich selbst überlassen.

Vor und Nachteile zu den Brautpaarfotos von einer Hochzeitsfotografin Vor und Nachteile zu den Brautpaarfotos von einer Hochzeitsfotografin Vor und Nachteile zu den Brautpaarfotos von einer Hochzeitsfotografin

 

Kurz vor der Tafel

+ Kurz vor Sonnenuntergang hat man in den Sommermonaten oft tiefstehende, warme Abendsonne, die für wundervolles Licht sorgt.
An diesem Zeitpunkt des Tages, kann es ungut auffallen, wenn man als Brautpaar, längere Zeit abwesend ist, weil die Gäste vielleicht schon hungrig sind.

Vor und Nachteile zu den Brautpaarfotos von einer Hochzeitsfotografin Vor und Nachteile zu den Brautpaarfotos von einer Hochzeitsfotografin Vor und Nachteile zu den Brautpaarfotos von einer Hochzeitsfotografin

 

After Wedding Shooting

Was ist ein After Wedding Shoot? Wenige Tage nach der Hochzeit trifft man sich mit dem Fotografen, um erneut im Hochzeitskleid meist ein etwas umfangreicheres Shooting zu machen.

+ Ihr habt mehr gestalterische Freiheit, da ihr zum Beispiel an einen ganz anderen Ort gehen, (andere) Requisiten einbinden oder eine andere Frisur machen könnt.
+ Ihr seid nicht abhängig vom Wetter, da ihr ein Shooting sehr leicht verschieben könnt.
+ Auch von der Tageszeit und Shootingdauer ist man flexibler und kann das Shooting beispielsweise wesentlich umfangreicher gestalten oder zu Sonnenuntergang fotografieren.
An eurem Hochzeitstag habt ihr meistens einen ganz besonderen Glanz in euren Augen und den Zauber dieses Tages kann man meiner Meinung nach nicht identisch nachstellen.
Das Kleid oder der Anzug wurden vielleicht schmutzig oder leicht beschädigt und erstrahlen deshalb nicht mehr im selben Glanz wie am Tag eurer Hochzeit. (Oder der Fotograf muss dann die Flecken wegretuschieren 😉 )
Zusätzliche Kosten  kommen auf euch zu. Erneut müssen Make-Up und Haare gemacht werden, vielleicht wollt ihr wieder Blumen bestellen und auch der Fotograf muss sich erneut für euch Zeit nehmen.

Vor und Nachteile zu den Brautpaarfotos von einer Hochzeitsfotografin

Vor und Nachteile zu den Brautpaarfotos von einer Hochzeitsfotografin Anzug: Brautsalon Flossmann
Kleid: Heyday Vienna
Brautstrauß: Cup of Roses
Schmuck: Edita Rosenrot Vor und Nachteile zu den Brautpaarfotos von einer Hochzeitsfotografin Anzug: Brautsalon Flossmann
Kleid: Heyday Vienna
Brautstrauß: Cup of Roses
Schmuck: Edita Rosenrot

 

Mein Fazit: Kaum ein Tag gleicht dem eigenen Hochzeitstag, deshalb rate ich meinen Kunden dazu, dass die Fotos am Hochzeitstag selbst gemacht werden. Das Strahlen in euren Gesichtern ist einfach etwas ganz besonderes! Ein After Wedding Shooting ist aber eine schöne zusätzliche Idee und kann zum Beispiel auch zum ersten Hochzeitstag gemacht werden.

Als Hochzeitsfotografin habe ich natürlich gern das schönstmöglichste Licht. Wenn das Brautpaar also ein First Look zu Mittag macht, empfehle ich, dass wir ganz kurz (etwa 10-15 Minuten) zur Agape oder Abends noch ein paar zusätzliche Fotos in einem anderen bzw. besseren Licht machen.
Gibt es kein First Look, dann setze ich mit meinen Paaren das Shooting meist während der Agape an, da die Gäste zu diesem Tageszeitpunkt meiner Erfahrung nach sich am besten selbst unterhalten können und die kurze Abwesenheit so möglichst wenig auffällt.

Weitere Tipps für schöne Hochzeitsfotos und wie du den richtigen Fotografen findest, kannst du dir in meinem kostenlosen Wedding Guide holen.

An alle verheirateten Leser: Wann habt ihr eure Fotos gemacht? Würdet ihr es wieder so machen oder stattdessen eine andere Variante wählen? Ich freue mich über eure Kommentare!

Alles Liebe,
Barbara

After Wedding, First Look oder am Nachmittag . Der beste Zeitpunkt für die Paarfotos am Hochzeitstag

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Schließen